Farben und ihre Wirkung
Aber welche Farben passen zu deiner Botschaft? Wie setzt du sie am besten ein, um deine künstlerische Vision zu verwirklichen? Welche Wirkung haben sie auf uns und wie lassen sie sich gezielt in deinem Art Journal einsetzen?
Definition:
Farben im Artjournal ist der Ausdruck von Stimmungen, Emotionen und allgemein Ideen visuell darzustellen
Material:
viele Farbarten eignen sich für das Artjournalen, von trockenen Kreiden bis zu nassen Aquarellen
Werkzeuge:
unterschiedliche Pinsel, Spachtel, Tupfer, Schwämme
Techniken:
abhängig der Farbart lassen sich viele Techniken umsetzen, manchmal sogar eine Kombination aus verschiedenen Techniken
Insprirationen:
unendliche Möglichkeiten, wie Farben eingesetzt werden können, macht das Ganze sehr individuell und einzigartig
Farben sind die Sprache der Seele – Wassily Kandinsky –
Die Wahl der richtigen Farben
Die Wahl der richtigen Farben für deine Art Journal-Seiten hängt stark davon ab, welche Botschaft oder Stimmung du vermitteln möchtest. Jede Farbe hat ihre eigene psychologische Wirkung und kann unterschiedliche Gefühle hervorrufen. Hier sind einige Tipps, wie du die passende Farbe für deine Botschaft finden kannst:
1. Überlege, welche Stimmung du erzeugen möchtest:
Ruhig und entspannend
Blau- und Grüntöne eignen sich hervorragend, um eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen.
Energetisch und kraftvoll
Wähle kräftige Rottöne, die Leidenschaft und Stärke symbolisieren. Gelb kann ebenfalls Energie und Freude ausstrahlen, besonders wenn du Fröhlichkeit und Optimismus vermitteln möchtest.
Kreativ und verspielt
Bunte, leuchtende Farben wie Pink, Orange oder Violett eignen sich gut
2. Denke über die Emotionen nach, die du ausdrücken willst.
- Helle und warme Farben stehen für Freude und Optimismus
- Gedämpfte oder dunklere Töne sind wirkungsvoll bei Traurigkeit und Melancholie
- Zarte Rosatöne oder Lavendel erzeugen ein Gefühl der Romantik und Zärtlichkeit
3. Experimentiere und höre auf dein Bauchgefühl
Bevor du dich fest legst, probiere verschiedene Farben auf kleinen Flächen auf einem Schmierpapier aus. Manchmal zeigt dir dein Bauchgefühl, welche Farben am besten zu deiner Stimmung oder Botschaft passen.
Es ist zudem interessant, welche Farbe bei dir welche Emotionen oder Erinnerungen weckt. Farben haben oft persönliche Bedeutungen, die in deinem Unterbewußtsein mit einer Situation gekoppelt sind und dadurch deine Entscheidung beeinflussen können.

Bastelpapier – blaue Hintergründe
digitales Papier meiner Papierdrucke zum basteln
Arbeite mit Farbkombinationen
Ich arbeite gerne mit Farbkombinationen. Meine Lieblingsfarbkombi ist weiss-rot-blau, die du in meinen Marketingtools und sogar in meinem Kleiderschrank wieder findest. Aber auch pink-gelb-türkis oder Komplementärfarben haben es mir angetan.
Farbkombinationen können auf vielfältige Weise komplexe Botschaften vermitteln, die tief in kulturellen, historischen und psychologischen Bedeutungen verwurzelt sind. Wenn dich das Thema interessiert, dann kannst du in meinem Blogartikel “Farbkombinationen vermitteln komplexe Botschaften” mehr darüber erfahren.
Um deine künstlerische Vision zu realisieren, ist es am wichtigsten, dass du dich dabei frei fühlen darfst. Plane deine Schritte nicht zu sehr, das kann dein intuitives Schaffen behindern. Beginnen kannst du mit einem farbigen Hintergrund, einem Sonnenuntergang oder einem Farbverlauf.

Bildaufbau
Ein Bildaufbau mit pastellfarbenem Hintergrund kann bewirken, dass der Blick auf etwas Dominantes im Vordergrund lenkt, welches zum Beispiel ein Symbol, eine Textur oder ein Mix aus verschiedenen Materialien sein kann.
Spiele mit Dingen, die du auf deinem Basteltisch findest, denn das macht besonders viel Spaß.
- Du bist froh, Reste verbastelt zu haben.
- Du vermeidest Experimente mit deinen Kostbarkeiten aus deinem Bastelmaterialschrank.
- Du schaffst durch das Wiederholen von gleichem Material/gleicher Farbe eine Verbindung zu anderen Kunstwerken.
Farben gezielt einsetzen
Farben lassen sich gezielt im Art Journal einsetzen, indem du sie bewusst und gezielt auswählst. Für die Grundstimmung eignet sich der farbige Hintergrund, Akzente setzt du, indem du wichtige Elemente mit Kontrastfarben hervorhebst.
Farbcodierungen
Aber auch Farbcodierungen sind interessant, die verschiedene Themen hervorheben oder strukturieren, indem du jeder ausgewählten Farbe eine spezifische Bedeutung zuordnen kannst. Zum Beispiel könnte festgelegt werden, dass die Farbe Blau immer für etwas Geheimnisvolles und die Farbe Rot für etwas Energiegeladenes steht.
Gegensätze
Spannung und Dynamik lassen sich erreichen durch Farbkontraste, Muster und starke Gegensätze.
Egal für welche Technik du dich entscheidest, Farbe ist ein kraftvolles Werkzeug, das sowohl bewusst als auch unterbewusst eine starke Stimmung in uns bewirken kann.
Meine Workshops
Individuelle Workshops für kreative Köpfe, Gestalterinnen, Träumerinnen, zum Inspirieren lassen, Zeit vertreiben, Wünsche erfüllen.
- Papierdruck
- Buch binden
- Buchseiten gestalten
Lass uns gemeinsam dein Art Journal gestalten.