Früher habe ich Ideen einfach irgendwo hingekritzelt. Auf Zettel, in Notizen, auf halbfertigen Collagenseiten. Mal habe ich sie wiedergefunden, mal nicht – und oft kam das Gefühl: Ich verliere meine besten Einfälle im Chaos.
Heute habe ich meinen eigenen Ideen-Safe im Bullet Journal – ein Ort, an dem jede kreative Eingebung sicher landet, ohne dass ich sofort loslegen muss. In diesem Blogartikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dir selbst so einen Ideen-Safe baust – ganz ohne Druck und mit einfachen Journal-Impulsen, die du sofort nutzen kannst.
Was ist ein Ideen-Safe?
Stell dir vor, du hast einen kreativen Tresor in deinem Journal, der:
- jede neue Idee sicher für dich aufbewahrt
- dir die Angst nimmt, etwas Wichtiges zu vergessen
- dich vom Druck befreit, sofort alles umsetzen zu müssen
- deine Inspiration lebendig hält – auch wenn du gerade keine Zeit hast
Genau das ist dein Ideen-Safe. Kein strenges To-do-Tool, sondern ein liebevolles System für deine Kreativität.
Diese Materialien brauchst du
Für deinen Ideen-Safe brauchst du nicht viel. Schon mit Journal + Stift kannst du loslegen.
Wenn du magst, kannst du mit meinen Ideen ergänzen:
🎨 Bullet Journal oder Notizbuch – dein Safe lebt darin
✏️ Stifte & Marker – für schnelle Skizzen und Farben
📌 Sticker oder Post-its – wenn du deine Ideen flexibel verschieben willst
Dein Workflow: So nutzt du den Ideen-Safe richtig

Tipp: Baue dir eine wiederholbare Doppelseite ins Journal – links Platz für Skizze/Collage, rechts den Workflow.
Dein 7 – Tage – Startplan für den Ideen-Safe
Tag | Aufgabe |
1 | Lege dir im Journal die erste Doppelseite für deinen Ideen-Safe an |
2 | Halte heute nur eine Idee dort fest – kurz & spielerisch |
3 | Experimentiere mit Farben oder Collage, um die Idee visuell zu parken |
4 | Schreibe die Emotion dahinter auf: „Dieses Gefühl verbinde ich mit …“ |
5 | Ergänze eine Mini-Schritt-Idee – aber nur, wenn du Lust hast |
6 | Erweitere deinen Safe mit einer zweiten Idee |
7 | Schau zurück: Wie fühlt es sich an, deine Ideen sicher gesammelt zu sehen? |
Bonus: Meine besten Bullet Journal Impulse für die kreative Ideensammlung
Hier ein paar Beispiele, die du direkt in dein Journal schreiben kannst:
🧠 „Was liebe ich an dieser Idee?“
🧠 „Wenn ich sie in einem Bild festhalten müsste, wäre es …“
🧠 „Welche Jahreszeit passt zu dieser Idee?“
🧠 „Was darf sie mir heute schon schenken, auch wenn ich sie noch nicht umsetze?“
Dank Ideensammlung kein verzetteln mehr
Der Ideen-Safe im Bullet Journal ist ein echter Gamechanger – vor allem, wenn du viele Einfälle hast und dich leicht verzettelst.
Er schenkt dir Sicherheit, ohne dich einzuschränken!
Er befreit dich von der Angst, etwas zu vergessen!
Und er gibt dir die Freiheit, dich immer wieder neu zu entscheiden: Welche Idee darf jetzt wachsen?
Diese Blogartikel könnten dich auch interessieren:
Das passiert, wenn du nicht journalst: 5 Konsequenzen
Selbstreflektion im Bullet Journal: Wie du mit kraftvollen Fragen Klarheit findest
0 Kommentare