Kennst du das? Du hast ein kleines Geheimnis – vielleicht ein glitzerndes Armband, eine besondere Karte oder einfach ein paar Süßigkeiten – und plötzlich schleicht der kleine Bruder oder die kleine Schwester ins Zimmer. Zack! Schon ist die Schublade durchwühlt, und das Geheimnis ist weg. Aber was, wenn dein Versteck so aussieht, als wäre es gar keines?
Stell dir vor: ein ganz normales Buch im Regal. Niemand würde denken, dass darin etwas verborgen ist!
Ein Buch ist der perfekte Ort, um kleine Schätze sicher zu verstecken. Außen sieht es aus wie ein ganz normales Buch – innen aber kannst du Platz schaffen für deine geheimen Dinge.
Das Beste: Man kann so ein Versteck ganz einfach selbst basteln!
Die Idee mit dem Versteck entstand aus einer Erinnerung an meinem eigenen Sohn, als er damals für sich entdeckte, dass man die Seiten in einem Buch mit viel Fleißarbeit zu einem kleinen Fach umfunktionieren kann. Einfach den Seitenblock nehmen und ein kleines Fach reinritzen. Sich durch 1000 Seiten kämpfen und die letzten 50 Seiten so lassen und an den Buchdeckel festkleben, ist eine Variante.
Die zweite Variante zeige ich dir jetzt gleich.
Von der Idee zum Meisterstück: Ein Buch als Geheimversteck
In meiner Bastel-AG an der Grundschule entstand zusammen mit meinen zehn Bastelkids ein ganz besonderes Werk – ein DIY-Versteck im Buch, das nicht nur schön aussieht, sondern auch Geheimnisse bewahrt. Für die einen wurde es ein magisches Drachenbuchversteck, für die anderen eine Einhornbuchliebe.
Materialien zusammensuchen
Du brauchst:
Schere, Pinsel und Pinselwasser, Tupfer oder Schwämmchen, Flüssigkleber
- Box blanko*
- Gesso schwarz*
- Seidenpapier
- Glitzersteine/Strasssteine*
- Silikonform Einhorn*
- Silikonform Drache*
- Silikonform Verzierungen
- Reliefpaste weiß
- Holzstreudeko
- Drachenauge*
- Wax*
Das Material mit * sind Affiliate-Links. Wenn du darüber kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis. Du unterstützt damit meinen Blog 😉. Vielen Dank!
Schritt 1: Box vorbereiten
Zuerst bekommt deine Box eine Grundierung. Streiche sie mit schwarzem Gesso ein. Entferne vorher eventuelle Preisschilder oder Staub mit einem Taschentuch. Achte beim Bemalen darauf, dass der Deckel nicht durch zu viel feuchte Farbe am Unterteil festklebt – das Buch soll sich schließlich noch magisch öffnen lassen.


Schritt 2: Buchseiten und Ledereffekt
Schneide dir aus stabilem Karton 2 Streifen zu, indem du die oberste Schicht abziehst und so die schöne Rillenstruktur frei legst. Diese Streifen klebst du an die Seiten der Box, sodass es aussieht wie echte Buchseiten. Lass vorne unbedingt die Stelle frei, an der später die Schließe sitzt.
Für den Einband: Klebe vorne, hinten und am Buchrücken gefaltetes Seidenpapier auf. Sobald es trocken ist, wirkt es wie ein alter, leicht zerknitterter Ledereinband – perfekt für ein geheimnisvolles Drachenbuch.


Schritt 3: Einzelteile
Jetzt kommt der besondere Hingucker: der Drache & das Auge! Dafür nimmst du einen Pappstreifen und einen runden Pappkreis, verzierst beides mit Schablone und Strukturpaste und lässt alles trocknen. Danach werden diese Teile ebenfalls schwarz grundiert. Sie dienen als Hintergrund für beide Drachenelemente und lassen sie etwas hervorheben. Auch kleine Holzfiguren, Strasssteine, Nieten oder vorbereitete Silikonformen klebe direkt auf die Box und grundiere sie mit schwarz. So wirkt alles wie aus einem Guss und die Details kommen später noch stärker zur Geltung.


Schritt 4: Farbe ins Spiel bringen
Nun erwacht dein Drachenbuch zum Leben. Mit einem Schwämmchen oder Tupfer trägst du vorsichtig eine Farbe auf, die mystisch wirkt, wie z.B. Türkis oder Lila. Achte darauf, dass die Farbe nicht vollflächig aufgetragen wird. Das Schwarz darf immer etwas durchschimmern, denn genau dieser Kontrast sorgt für einen geheimnisvollen Look. Wenn alles trocken ist, klebst du die vorbereiteten Elemente und das Drachenauge an ihren Platz. Jetzt sieht dein Buch schon richtig magisch aus.


Schritt 5: Finish für magischen Glanz
Zum Schluss bekommt dein Werk noch einen letzten Zauber. Mit goldener oder silberner Waxcreme streichst du ganz leicht mit dem Finger über die erhabenen Stellen. Dadurch glänzen die Highlights wie alte Metallverzierungen – und dein Drachenbuch wirkt, als wäre es aus einer anderen Welt herüber geweht worden.
Schlusswort
Ein Bastelprojekt, das nicht nur kreativ ist, sondern deine Fantasie zum Funkeln bringt……dein Drachenbuch wird garantiert zum Highlight in deinem Buchregal. Ein sicherer Platz oben im Regal, damit kleine Räuberhände es nicht gleich entdecken, sollte reichen, deine Geheimnisse zu wahren.



0 Kommentare